... schläft HeBIS noch lange nicht! Wussten Sie schon, dass in der BDV im Hochschulrechenzentrum Frankfurt jede Nacht zahlreiche Offline-Programme laufen, die den Routinebetrieb der Datenbank gewährleisten und uns Bibliothekaren ganz unbemerkt die Arbeit erleichtern? Um Ihnen einen Einblick in die Vielzahl der regelmäßigen Programmroutinen zu geben, hat die BDV folgende Übersicht zusammengestellt: Täglich bzw. nächtlich:
19:00 | Änderung von Erwerbungstiteln (0500 3. Pos. "a" zu "y"), falls echtes Exemplar vorhanden |
22:00 | Setzen des "a-Flags" bei unselbständigen Werken (0500 2. Pos. "o"). Das Flag bewirkt, dass die Datensätze nur für Bearbeiter mit entsprechenden Kennungen sichtbar sind. Anschließend: Verschiebung von Swets-Sätzen, an denen Bestand erfasst wurde, in einen eigenen PPN-Bereich. |
23:45 | Einspielen der Swets-Daten |
00:05 | Löschen der tagsüber entsprechend markierten Zeitschriften-Exemplare |
00:30 | Zurücksetzen der tagsüber eingegangenen Zahl an Fernleihbestellungen auf Null |
01:00 | Erzeugen und Löschen von Leersätzen, anschließend: Erzeugen und Löschen von Lizenzdummies |
02:00 | Sortieren der Exemplare einer ILN nach Abteilungscode |
04:00 | Erzeugen eines Dummies für die ILN 56 (künstliche ILN "Kein Bestand in Hessen") an Zeitschriften, falls Verbindung mit OLC-Record aus Swets-Lieferungen |
wöchentlich:
Mo. | Einspielen der Titel-Lieferungen von Blackwell |
Di. | Erzeugen von WWW3-Exemplaren (Elektronische Zeitschriften HeBIS) für die ZDB. Anschließend: Abzug der Zeitschriften-Exemplare für die ZDB |
Mi. | Update GKD, SWD, DNB (Reihe A, B, N; Reihe H nur alle 4 Wochen). Das Einspieldatum der von der DDB gelieferten Daten hängt natürlich von der Lieferung ab; diese liegt meistens "pünktlich" bereit, kann aber auch mal um einen Tag verzögert sein. |
Do. | Update der ZDB-Titeldaten |
pro Quartal:
am 1. | Quartalsstatistik |
Außerdem über die Woche verteilt Sicherung der Tandem-Platten und 2x pro Woche OnlineDump (Sichern der Online-Sicherungen der Datenbank-Dateien).
Ausgedruckt am: 07.12.2019 |
Letzte Aktualisierung:
07.10.2014 © HeBIS 2003 - 2019 |