
PAIA (Patrons Account Information API)
PAIA (Patrons Account Information API) ist eine Schnittstelle, mit der sich Benutzer in Bibliothekssystemen authentifizieren und auf ihr Nutzerkonto zugreifen können, unabhängig vom jeweiligen Lokalsystem. Damit ist PAIA die Weiterführung der Schnittstelle DAIA, anhand der vorher die Medienverfügbarkeit abgefragt werden kann.
Genau wie bei der Verfügbarkeit haben auch bei der Ausleihe fast alle Bibliothekssysteme heterogene Schnittstellen. Daher ist es kaum möglich, die Ausleihe von unseren OCLC/PICA-Lokalsystemen an ein Identity Management System wie Shibboleth zu koppeln.
Wie bei DAIA ist die Idee von PAIA, die Lokalsysteme um eine standardisierte Schnittstelle (API) zu ergänzen. Dadurch müssen eigene Suchoberflächen wie HDS nicht für jedes Lokalsystem dessen Eigenarten kennen, sondern können auf eine standardisierte Gegenstelle zurückgreifen.