
Einführung in die Arbeit mit Personensätzen in der GND
Inhalt: In dieser Fortbildung werden die elementaren Kenntnisse für die praktische Arbeit mit Personennormdaten in der GND im Rahmen der Formalerschließung vermittelt. Vorgestellt werden das Erfassungsformat und die relevanten Vorgaben aus dem Regelwerk und den GND-Erfassungsregeln. Die Teilnehmer*innen lernen, wie bereits in der GND vorhandene Personennormdaten zu beurteilen sind sowie unter welchen Bedingungen und wie neue Sätze erfasst werden. Beispiele und praktische Übungen vertiefen die vermittelten Inhalte.
Lernergebnisse: Am Ende der Fortbildung
- verfügen Sie über ein solides Grundlagenwissen zur Arbeit mit GND-Personennormdaten, auf dem Sie weiter aufbauen können
- kennen Sie die relevanten Regelwerksvorgaben und Hilfsmittel
- können Sie GND-konforme Personennormdatensätze neu erfassen
- können Sie bereits in der GND vorhandene Personennormdatensätze bearbeiten
Methoden: Präsentation, Übungen in verschiedenen Formen, Gruppenarbeit
Hinweise: In dem Kurs wird ausschließlich mit der Client-Software WinIBW in der GND gearbeitet. Die Erfassung von hebis-Namenssätzen (Tn-Sätze) und Herstellung von Titel-Normdatenverknüpfungen bleiben unberücksichtigt
In der Kursgebühr enthalten sind Getränke und Snacks. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem gemeinsamen Mittagessen (Selbstzahler).
Referent*innen Elmar Reith und Anja Tröger
Referent*innen Elmar Reith mit Unterstützung von Anja Tröger (beide hebis Verbundzentrale)