Sortierte Fächer mit Büchern.

Einführung in die Bibliometrie


Bibliometrie bezeichnet die quantitative Auswertung wissenschaftlicher Veröffentlichungen. In Zeiten, in denen die Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen stark ansteigt und gleichzeitig die Dokumentation wissenschaftlichen Outputs im Zuge von Benchmarking und Mittelvergabe immer wichtiger wird, rücken bibliometrische Auswertungen immer weiter in den Vordergrund.
Ziel von Bibliometrie ist es, einen Überblick über Publikationsgewohnheiten und -erfolge objektiv zu dokumentieren, ein Benchmarking zwischen Einrichtungen zu ermöglichen aber auch Vernetzung in Form von Ko-Autorennetzwerken und Ko-Zitationsanalysen aufzuzeigen.
Es ist der Ansatz von Bibliometrie, wieder Ordnung in die Publikationsflut zu bringen und einen Überblick zurückzugeben, wo er verloren gegangen ist.
Ziele
Dieser Workshop möchte Ihnen einen detaillierten und praxisnahen Einblick in das komplette Themenfeld „Bibliometrie“ geben. Neben theoretischem Hintergrundwissen werden praxisbezogene Inhalte dazu vermittelt, welche Analysen Sie selbst durchführen können und worauf Sie hierbei achten müssen.
Inhalte
•             Warum Bibliometrie?
•             Begriffsabgrenzung und Entwicklung
•             De Solla Price: Little Science - Big Science
•             Grundlegende bibliometrische Indikatoren - unterteilt nach Journals / Personen:  P, C, CPP, h-Index, JIF
•             weitergehende Möglichkeiten durch Feldnormalisierungen
•             Spannungsfeld von einfachen zu komplexen Indikatoren
•             Aufbau und Funktionsweise von Publikationsdatenbanken
•             Möglichkeiten einer Advanced Search gegenüber einer einfachen Suche
•             Download von Suchergebnissen
•             Rechercheübungen zur Vertiefung
•             Welche Aussagen können auf diesem Weg erhalten werden und welche nicht?
•             Welche Probleme ergeben sich hierdurch?
•             Organisatorische Einbettung von Bibliometrie in Bibliotheken: Bibliometrie als neues Geschäftsfeld
•             Beispiel eines Geschäftsfeldes, an dem sich das geänderte Rollenverständnis einer Bibliothek (weg vom Besitz eines Bestandes, hin zu einer Expertenfunktion) verdeutlichen lässt.
Die Organisation der Fortbildung über vier Termine bietet die Möglichkeit, das Gehörte selbst auszuprobieren und eventuelle Fragen beim nächsten Termin klären zu können.
Wir arbeiten in dieser Einführungsveranstaltung mit Web of Science. Sollten Sie / Ihre Einrichtung keinen Zugang zu WoS haben, sprechen Sie uns bitte an (Mail an hessfort@hebis.de) .
Die Fortbildung wird über Zoom organisiert und nicht aufgezeichnet. Sie benötigen für die Teilnahme einen Rechner mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher und einen stabilen Internetzugang.

Referent: Dr. Dirk Tunger

Dr. Dirk Tunger studierte Informationswissenschaft in Hamburg an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und promovierte zwischen 2004 und 2007 an der Universität Regensburg im Fachgebiet Informationswissenschaft bei Prof. Dr. Christian Wolff. Er ist von 2003 bis 2017 in der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich als Informationswissenschaftler tätig und in dieser Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung der Arbeitsgruppe "Bibliometrie" befasst, die seit 2013 als eigenes Team fungiert und seit diesem Zeitpunkt auch von ihm geleitet wird.

Seit 2018 ist Dr. Tunger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Analysen, Studien, Strategien des Projektträgers im Forschungszentrum Jülich und seit 2019 zusätzlich Projektleiter eines BMBF-geförderten Projektes zum Thema Altmetrics an der TH Köln.

Dr. Tunger leitet regelmäßig einschlägige Lehrveranstaltungen und Workshops im Auftrag verschiedener Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

Freitag, 30. April 2021 Freitag, 28. Mai 2021

Online: an vier Freitagvormittagen 30. April / 7. Mai / 21. Mai und 28. Mai 2021 - jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr mit Pausen
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Bibliothekar*innen, Fachreferent*innen und alle Kolleg*innen in Bibliotheken, die vielleicht schon bald die Möglichkeiten der Bibliometrie nutzen möchten
Maximal 20 Teilnehmer*innen
120,-€ / 90,-€ für Kolleg*innen aus hebis-Einrichtungen
22.04.2021
2021-05